Ich darf mich vorstellenAusbildung, berufliche Stationen und Zertifizierungen

Ing. Margot Wieser

Als Absolventin des Kollegs für Maschinenbau der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (BULME) Graz-Gösting, liegt mein fachlicher und beruflicher Ursprung schon seit jeher in der Technik. Bereits in meiner Funktion als Prüfstandsingenieurin begann ich neben dem Prüfstandsbau und -betrieb Erfahrungen mit dem Thema Qualitätsmanagement zu sammeln. Seither habe ich mich laufend im Bereich Qualitätsmanagement bzw. Managementsysteme weiterqualifiziert, habe im Jahr 2005 nebenberuflich damit begonnen als nichtamtliche Sachverständige Akkreditierungsaudits für die nationale Akkreditierungsstelle (Akkreditierung Austria) durchzuführen und biete seit 2007 auch Beratungen im Bereich Managementsysteme an.

Meine aktuellen Einsatzbereiche als nichtamtliche Sachverständige der Akkreditierung Austria sind unter anderem:

Begutachtung von akkreditierten Stellen nach ISO 17024 (Personenzertifizierung), ISO 17065 (Produktzertifizierung), ISO 17025 (Prüfstellen) und ISO 17021-1 (Managementsystemzertifizierung – Zertifizierungsverfahren nach ISO 9001, ISO 29993, ISO 21001, ISO 13485, ISO 37001, ISO 37301).

Weiters verfüge ich über diese Personenzertifikate:

Systemmanagerin Qualität

Zertifikatsnummer QM/17/0148, gültig bis 17.12.2026

EOQ Quality Manager

EOQ Registration No. 62629, gültig bis 17.12.2026

Meine (haupt)beruflichen Stationen waren bisher:

Mitarbeiterin der Abteilung „Organisationsentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement“/Qualitätsmanagerin

FH JOANNEUM Gesellschaft mbH

Entwicklung, Implementierung und Optimierung des Prozessmanagements für die Gesamtorganisation, verantwortlich für Audits

01/2020 bis 12/2022

Mitarbeiterin der Abteilung „Qualitätsentwicklung und –management“/Qualitätsmanagerin

FH JOANNEUM Gesellschaft mbH

Verantwortlich für Audits:

  • leitende Auditorin für interne Audits im technischen Bereich der akkreditierten Prüfstelle nach ISO 17025 (Studiengang „Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering“) bzw.
  • zentrale Koordinatorin für externe Audits der Hochschule nach dem HS-QSG

bis 08/2016 Konformitätsprüfung der Anträge auf Akkreditierung für neue bzw. zu ändernde Studiengänge an das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (Größenordnung > 100 Neu- bzw. Änderungsanträge) nach eigenständiger Entwicklung und Implementierung eines gelenkten Antragsprozesses in der Hochschule

01/2008 bis 01/2020

Mitarbeiterin des Studienganges und Transferzentrums „Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering“ / Prüfstandsingenieurin und Qualitätsbeauftragte

FH JOANNEUM Gesellschaft mbH

  • Projektleitung zur Entwicklung, Implementierung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 17025 für die Bereiche Abgas- und Verdunstungsemissionsmessungen (Akkreditierung der Prüfstelle erfolgte 02/2004)
  • Leitung eines FFF-Projektes zur Konstruktion und Errichtung eines Lamellenprüfstandes; Betrieb des Lamellenprüfstandes für Kundenprojekte; zuständig für die gesamte organisatorische und technische Projektabwicklung von der Akquise bis zur Rechnungslegung inklusive Durchführung der Prüfläufe und Montagen
01/2000 bis 12/2007

Freie Dienstnehmerin im Bereich Methodenentwicklung / Driveability

AVL List GmbH

  • Entwicklung der mathematischen Modelle zur Objektivierung der Fahrbarkeitsbeurteilung von Fahrzeugen (PKW und Rennfahrzeuge) im Fahrzustand Gangschaltung für das Messsystem „AVL-DRIVE“
  • Koordination von Projekten für Kunden im Ausland
10/1998 bis 12/1999

Der schnelle Weg für Ihre Anfrage

Sie brauchen so schnell wie möglich eine Auskunft zu Ihrem Anliegen? Sie erreichen mich unter der Nummer +43 664 122 35 32, oder

fordern Sie hier einen Rückruf an